Jakobs
Innere Landschaft
- Vorgehensweise:
zurück
zur Übersicht
1.Erkundungsphase
In einem 1-2-stündigen persönlichen Erkundungsgespräch
ergründe ich in wertschätzender und ungezwungener Atmosphäre
im Dialog mit Ihnen, was Ihre Wünsche für die Zukunft
sind, welche Sehnsüchte Sie haben und was für Sie das
Wesentliche im Leben ist.
2.Übersetzungsphase
Durch das Gespräch und den persönlichen Kontakt mit
Ihnen entsteht in mir ein Verständnis für Ihre Sicht
der Dinge, das ich intuitiv in das Bild einer Landschaft umsetze.
3.Bestandsanalyse
Anhand dieses „geschöpften“ Bildes beschreibe ich
den Bestand Ihrer Inneren Landschaft unter dem Aspekt „Was
ist alles Wertvolles vorhanden?“.
4.Planung
Ich gehe in Ihrer Landschaft spazieren, betrachte Wegeverbindungen
und Sichtbeziehungen und leite daraus brachliegende Potentiale
ab, die zu mehr Lebensgenuss beitragen.
5.Konkretisierungsvorschläge
Um von der Abstraktionsebene auf eine reale Ebene zu kommen, inspiriere
ich Sie zu einem ersten konkreten Schritt auf dem Weg zu mehr
Lebensgenuss.
6.Planerstellung
Das gemalte Bild scanne ich am PC ein, integriere meine Textbeiträge
und mache einen Plan daraus, der digitalisiert in vielfältiger
Art und Weise von Ihnen verwendet werden kann.
7.Identifikationsgespräch
Ich stelle Ihnen den Plan als Vorabversion im DIN-A-3 Format vor.
Im Dialog finden Sie mit mir heraus, ob Sie sich mit Ihrer 'Inneren
Landschaft' identifizieren können.
8.Synchronisierung
Präzisierungen, die die Identifikation mit Ihrer 'Inneren
Landschaft' steigern, werden von mir auf der Grundlage des 'Identifikationsgespräches'
in den Plan eingearbeitet. Sie erhalten als Ergebnis einen Digitaldruck
im Format DIN-A-2.
9.Zusatzmodule
Auf Wunsch können Sie Ihre Innere Landschaft auch in anderen
Formaten, als Bildschirmversion oder ohne Erläuterung als
handgemaltes Originalbild beziehen. Zusatzmodule wie Einrahmung,
Modellbau, 3-D-Umsetzung des Bildes sind auf Absprache erhältlich.
|